OsteoTherapie


OsteoTherapie


OsteoTherapie ist eine Kombination aus Osteopathie und Physiotherapie. Osteopathie bedeutet in seiner wörtlichen Übersetzung "Knochenleiden", Physiotherapie meint übersetzt "Körperheilung". Für mich persönlich reichen beiden Begriffe per se allein nicht aus, um meine Art der Therapie zu erklären.


Nach meinen Verständnis entstehen die meisten körperlichen Beschwerden sowohl beim Tier als auch beim Menschen, wenn die Lebensumstände des Lebewesens so in Unordnung geraten sind, dass der Organismus darauf mit Störungen reagieren muss . Zu den Lebensumständen gehören beispielsweise Faktoren wie die Ernährung, das soziale Umfeld, der Wohnraum und die Alltagsgestaltung. Diese kann man sowohl beim Tier als auch beim Menschen betrachten. Wenn nur einer dieser Faktoren über längere Zeit nicht den individuellen Bedürfnissen eines Lebewesens entspricht, meldet der Körper, dass etwas nicht in Ordnung ist und verändert werden sollte.


Zu Beginn sind die Ansagen des Körpers oft nur sehr leise. Auf eine unpassende Ernährung reagiert vielleicht zuerst nur der Darm mit Blähungen oder Stuhlanomalien. Diese Hinweise kann man noch ganz gut ignorieren. Im zweiten Schritt reagiert der Körper gegebenenfalls mit deutlichen Gewichtsveränderungen auf die für ihn nicht stimmige Ernährung, zum Beispiel mit einer Zunahme. Wenn dann noch immer keine Veränderung vorgenommen wird, kommt es möglicherweise zu Herz-Kreislaufproblemen oder Stoffwechselsymptomen. Im nächsten Schritt erleidet ein Mensch vielleicht einen Herzinfarkt und ein Pferd womöglich einen Rehe-Schub. Diese Kettenreaktionen kennen wir alle, sowohl von uns selbst als auch von unseren Tieren. Schaut man diese Ursache-Folge-Ketten genauer an, ist völlig klar, dass es ein Organismus nicht von Medikamenten gesundet, die ihm nach einem Herzinfarkt verabreicht werden. Stellt der Mensch nicht irgendwann seine Ernährung so um, dass sie zu seinem Körper passt (oder die Ernährung seines Tier so um, dass sie mit dessen Fressbedarf  konform geht), läuft er trotz Medikation Gefahr, dass er selbst oder aber sein Tier erneut ernsthaft erkrankt.


Dieses Beispiel ist wunderbar übertragbar auf alle Erkrankungen des Körpers - darin impliziert sind Probleme mit dem Bewegungsapparat, mit dem inneren Organsystem, neurologische Erkrankungen usw. Mit dieser ausschweifenden Ausführung möchte ich Ihnen erklären, warum es mir persönlich so wichtig ist, an der Ursache Ihres Themas zu arbeiten, egal ob dieses Sie selbst oder Ihr Tier betrifft. Nachhaltig und letztendlich zu Ihrer Zufriedenheit behandeln kann ich nur, wenn Sie selbst bereit sind Verantwortung für sich selbst und Ihr Tier zu übernehmen und die Lebensumstände zu verändern, die dazu geführt haben, dass Ihr Körper oder der Ihres Tieres letztlich erkrankt ist.


Wenn man Ursachenforschung betreibt und man das zu Grunde liegende Thema einer Erkrankung erkennen konnte, beginnt erst die eigentliche Arbeit. Parallel können dann Veränderungen und Behandlungen die Basis für vollständige Gesundung und die Stabilisation des genesenen Zustandes bilden. Dieser Weg ist meiner Einschätzung mit 25 Jahren Berufserfahrung nach zugleich anstrengend als auch der einzige


Wenn Sie bereit sind, mit mir gemeinsam hinzuschauen und auch die Konsequenzen daraus zu ergreifen, dann freue ich mich sehr, Sie und Ihr Tier auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Share by: